Am 21. Januar 2021 erschien die BasisBibel als vollständige Ausgabe mit Altem und Neuem Testament. Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat die neue Bibelübersetzung nun für die kirchliche Arbeit empfohlen..
Eigentlich sollte die Konfirmation bereits am 8. März 2020 stattfinden, doch verhinderte der staatlich angeordnete Lockdown die Feier. Die Konfirmation wurde nun mit über einjähriger Verspätung unter Einhaltung der staatlich vorgeschriebenen Hygiene- und Abstandsreglungen im Gottesdienst am Samstag, 20. März 2021, nachgeholt.
Die kirchlichen Konferenzen werden in der Zeit der Corona-Pandemie online per Zoom durchgeführt. Dieses Neuland führt manchmal zu Skurrilitäten, wie bei der kleinen ökumenischen Pfarrkonferenz, in der der katholische Kollege anfangs kopfüber stand.
Seit der Adventszeit besitzt unsere Kirche eine Außenbeleuchtung, die auch farbige Variationen zulässt. Das Foto unten zeigt den grün beleuchteten Kircheneingang nach dem Gottesdienst an Heiligabend.
Die Aktion bildete den Abschluss des von KulturTrif(f)t veranstalteten Projekts „Mandalas für den Frieden“ am 20. September. Der Friedenspfahl wurde von Pastor Dr. Söllner als Vertreter der Celler Ökumene seiner Bestimmung übergeben.
Am 4. Oktober feierten wir in unserer Kirche unter Beachtung aller Abstands- und Hygieneregeln einen schönen Erntedankgottesdienst mit anschließendem Erntedankcafé. Pastor Andreas Flick und das Serviceteam Maria-Isabell, Leoni und Johanna. Neben der Organistin Anke Henschel bereicherte auch Tatjana Eroveefa den Gottesdienst musikalisch.






